von Elena Hamm | Sep 16, 2023 | Kolumne
Die Müllberge von heute werden die Rohstoffe von morgen sein (Frank Dommenz) Wir produzieren Müll, wir versuchen Müll zu minimieren, wir trennen Müll, wir ärgern uns über illegal entsorgten Müll. Aber was hat Müll mit Nachhaltigkeit zu tun? Müll ist nicht gleich Müll....
von Elena Hamm | Aug 22, 2023 | Kolumne
„Die Menschen müssen begreifen, dass sie das gefährlichste Ungeziefer sind, das je die Erde bevölkert hat“ (Friedensreich Hundertwasser) In diesem Jahr wird der „Erderschöpfungstag“ („Earth Overshoot Day“) am 2. August begangen. Ab dem 3.August leben wir bis Ende des...
von Elena Hamm | Jul 8, 2023 | Kolumne
„Das derzeitige System lebt auf Kosten der Tiere und der Landwirte und produziert nur Verlierer“ (Cem Özdemir) Wir alle brauchen die Landwirtschaft. Sie ernährt uns und produziert darüber hinaus Fasern für unsere Kleidung, das Futtermittel für das Vieh und spielt...
von Elena Hamm | Jul 1, 2023 | Kolumne
„Wir sind nicht Herren der Natur, sondern nur ihr Teil“ (Richard von Weizsäcker) Spricht man über nachhaltige Lebensmittel, geht es zunächst einmal um Fleisch. Wie nachhaltig ist die Fleischproduktion, wie gesund ist Fleisch und ähnliches. Über Nachhaltigkeit beim...
von Elena Hamm | Mai 20, 2023 | Kolumne
„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“ (Afrikanisches Sprichwort) Immer mehr Menschen leben in Städten. Das Verhältnis von der Stadt- zur Landbevölkerung hat sich innerhalb der letzten...
von Elena Hamm | Apr 22, 2023 | Kolumne
„Auch Quellen und Brunnen versiegen, wenn man zu oft und zu viel aus ihnen schöpft.“ (Demosthenes, 3.Jh. v.Chr.) Würde man die Erde aus dem Weltall betrachten, so könnte man annehmen, Wasser sei im Überfluss vorhanden. Zwar besteht unsere Erde insgesamt aus 1,4...